Google celebrates winter soltice 2018. It’s the first day of winter and
the shortest day of the year. This doodle is shown in the northern
hemisphere. Here the summer solstice doodle (southern hemisphere): On
the southern hemisphere it’s relaxed summer.
Not sure what this doodle should symobilze ...
Do you remember “The world largest snowflake” (Google Doodle Jan. 28,
2012). That was amazing!
Happy winter solstice 2018 :-)
Freitag, 21. Dezember 2018
Montag, 17. Dezember 2018
Google ehrt Paul Klee mit Doodle
Am 18.12.2018 ist der 139. Geburtstag des Bauhaus-Küpnstlers Paul Klee. Google ehrt ihn mit einem Doodle auf der Startseite.
Es ist bereits der vierte Bauhaus-Künstler, der mit einem Doodle geehrt wird.
Zuvor waren Mies van der Rohe, Wassily Kandinsky und Oskar Schlemmer bereits auf der Google-Startseite geehrt worden.
Es ist bereits der vierte Bauhaus-Künstler, der mit einem Doodle geehrt wird.
Zuvor waren Mies van der Rohe, Wassily Kandinsky und Oskar Schlemmer bereits auf der Google-Startseite geehrt worden.
Sonntag, 9. Dezember 2018
Montag, 26. November 2018
Freitag, 23. November 2018
Charles-Michel de l'Épée Google Doodle
Google feiert den 306. Geburtstag von Charles-Michel de l'Épée. Habe mal wieder ein Video daraus gebastelt - ohne Computerstimme ...
Donnerstag, 15. November 2018
Arecibo Message Google Doodle
Sehr cooles Google Doodle zum 44. Jahrestag der Arecibo-Botschaft...
Mehr darüber bei Wikipedia:
Die Arecibo-Botschaft ist eine Botschaft von der Erde an mögliche Außerirdische in Form eines Radiowellen-Signals. Sie wurde einmalig am 16. November 1974 um 1:00 Uhr AST (Atlantic Standard Time) ausgehend vom Arecibo-Observatorium gesendet, dem weltweit zweitgrößten Radioteleskop in der Nähe von Arecibo, Puerto Rico. Als Hauptautor der Botschaft gilt der Astronom und Astrophysiker Frank Drake.
Die möglichen Ziele des Signals waren durch das verwendete Radioteleskop beschränkt. Dessen Ausrichtung kann nicht geändert werden, sodass die Zielregion den Abstrahlbereich des Teleskops „durchwandern“ muss.
Ziel des Signals ist der Kugelsternhaufen M13 im Sternbild Herkules. Dieser ist etwa 25.000 Lichtjahre von der Erde entfernt und besteht aus mehr als 300.000 Einzelsternen. Er war mit dem Teleskop erreichbar und wurde ausgewählt, da hier viele Sterne auf relativ engem Raum versammelt sind. Deswegen wurde hier eine höhere Chance gesehen, auf eine bewohnte Welt zu treffen.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Arecibo-Botschaft
Freitag, 9. November 2018
Elisa Leonida Zamfirescu Google Doodle
Mal wieder ein Doodle. Muss mal sehen, wie ich die Kurve zu einem meiner Projekte hinbekomme. Sie hat ja eine Zeitlang beim Roten Kreuz gearbeitet ;-)
Elisa Leonida Zamfirescu war eine rumänische Chemieingenieurin, Erfinderin und Befürworterin der internationalen Abrüstung.
Nach dem Abitur hatte Elisa Leonida am heutigen Bukarester Polytechnikum für Brücken- und Straßenbau studieren wollen, was ihr als Frau verweigert wurde.[1]
1909 schrieb sich Elisa Leonida daraufhin an der Königlich Technischen Hochschule Charlottenburg, der heutigen TU Berlin, im Fach Maschinenbau ein, nicht ohne von Dekan Hoffman darauf hingewiesen zu werden, dass Frauen doch eine andere Berufung hätten. Durch ihren Abschluss im Jahr 1912 wurde sie eine der ersten diplomierten Ingenieurinnen Europas. Statt ein Stellenangebot von BASF anzunehmen, arbeitete Zamfirescu als Leiterin des Labors im Geologischen Institut in Bukarest, eine Stelle, die sie sich hatte erkämpfen müssen. Während des Ersten Weltkriegs arbeitete Leonida für das Rote Kreuz als Managerin der Krankenhäuser im Umkreis von Mărășești.
Als Chemieingenieurin hat sich Zamfirescu mit der Erforschung der rumänischen Bodenschätze befasst und große Feldstudien durchgeführt, bei denen es insbesondere um die Erschließung neuer Ressourcen zu den Energieträgern Kohle, Ölschiefer, Gas, sowie zu Chrom, Bauxit und Kupfer ging. In ihren Publikationen geht es unter anderem um die Ermittlung von Germanium in Kohle und Erzen, um Bleicherde, um Additive für Mineralöle, um Acrylharze und um die chemische Zusammensetzung des Öls in den rumänischen Vorkommen.
Das Google ihr ein eigene Doodle widmet, zeigt mal wieder, dass der Suchmaschinengigant sich auch mal um eher weniger bedeutende Persönlichkeiten kümmert, wenn sie etwas geleistet haben.
Quelle: https://www.blutwert.net/historie/elisa-leonida-zamfirescu.php
Dienstag, 30. Oktober 2018
Lizenzfreie Bilder für Blogartikel und Websites
Viele wissen, dass ich viel mit Bildern zu tun habe. Ich erstelle viele Bilder selber (meist mehr konstruiert als wirklich gemalt) und optimiere sie dann so, dass sie in der Google Bildersuche auf vorderen Positionen gezeigt werden können. Aber natürlich ist nicht jeder Webmaster ein Künstler oder Grafiker. Für viele sind Bilder eher eine Last: wo findet man gute Bilder, welche Motive sind geeignet und überhaupt - meist spart man sich die Mühe.
Lizenzfreie Bilder zur kostenlosen Nutzung (Klick öffnet neuen Tab)
In der Liste sind zur Zeit 23 Bild-Portale zusammengetragen, die ein breites Angebot bieten.
Meist bestelle ich mir ein Paket mit "Credits", so dass ich in der Folgezeit einfach und komfortabel hingehen und in Sekundenschnelle das Bild meiner Wahl herunterladen und einbinden kann. Zu meinen bevorzugten Anbietern gehören 123rf und Pixelio. Auch Fotolia bietet sehr viele schöne Bilder.
Mehr dazu siehe: Stockfotos: hochwertig, lizenzfrei, günstig - ideal für Webmaster
Kostenlose Bilder und Fotos
Dabei gehe ich auch immer mehr dazu über, nicht alle Grafiken selber zu erstellen, sondern nutze Stockphotoanbieter oder Plattformen, wo man lizenzfreie (kostenlose) Bilder einfach herunterladen und benutzen darf. Eine übersichtliche Liste solcher Websites und Anbieter habe ich auf der Website "Bildersuche.org" zusammengetragen, siehe:Lizenzfreie Bilder zur kostenlosen Nutzung (Klick öffnet neuen Tab)
In der Liste sind zur Zeit 23 Bild-Portale zusammengetragen, die ein breites Angebot bieten.
Stockfotos - super Qualität für wenig Geld
Noch häufiger nutze ich jedoch nicht die kostenlosen Portale, sondern gezielt Stockfoto-Anbieter. Hier ist die Auswahl noch einmal um ein Vielfaches größer - und auch die Qualität der Fotos ist meist noch besser. Logisch, denn hinter den Stockfotoportalen stecken überwiegend professionelle Bild-Künstler, die an ihren Fotos und Grafiken auch etwas verdienen wollen und können.Meist bestelle ich mir ein Paket mit "Credits", so dass ich in der Folgezeit einfach und komfortabel hingehen und in Sekundenschnelle das Bild meiner Wahl herunterladen und einbinden kann. Zu meinen bevorzugten Anbietern gehören 123rf und Pixelio. Auch Fotolia bietet sehr viele schöne Bilder.
Mehr dazu siehe: Stockfotos: hochwertig, lizenzfrei, günstig - ideal für Webmaster
Dienstag, 9. Oktober 2018
(Bilder-) Seo-Workshop in Berlin
Gemeinsam mit Marco Janck von der Firma Sumago biete ich einen einen SEO-Workshop an - am Montag, den 5.11.2018. Der Workshop besteht aus zwei Teilen: "HLP" (Holistische Landigpages) von Marco sowie "Bilder-SEO" von mir. Die Veranstaltung geht den ganzen Tag (von morgens um 10 bis abends um 18 Uhr) und kostet pro Person 590 Euro zzgl. Mwst. Wir bieten bis zu 10 Personen an, sich anzumelden und viel konkretes Wissen mitzunehmen. Hier findet man alle weiteren Informationen zu diesem SEO-Workshop.
Seo-Workshop HLP und Bilder-Seo
Da nach wie vor sehr viele Menschen die Suchmaschine Google benutzen, um auf Websites zu gelangen, ist das Thema Suchmaschinenoptimierung immer noch sehr wichtig.
Inwiefern das HLP-Thema tatsächlich mit Bildern zusammen passt, und ob ich das, was Marco meint, wirklich verstanden habe, weiß ich noch nicht so genau. Aber ich bin mir sicher, dass ich viele konkrete Vorschläge habe, wie man den HLP-Ansatz noch weiter verbessern kann :-)
In meinem Part werde ich viel über Bilder-Seo und organisches Seo sprechen – und wie sich die beiden Algorithmen immer weiter einander annähern. Dadurch ergeben sich immer mehr Möglichkeiten, in beiden Suchen gute Platzierungen zu erreichen. Natürlich geht es dabei auch um Keyword-Recherche, Linkaufbau, Social-Media (Teaser) bzw. Seeding, Grafik-Konzepte und Bilder-Ideen, und vieles mehr. Oft ist auch die richtige Reihenfolge von Maßnahmen wichtig. Als Anregung kann vielleicht meine Bilder-Website coolol.de dienen, auf denen ich - fast wie in einem Tagebuch - neue Bilder veröffentliche - abseits des eigentlichen Inhaltes. Einfach nur die Bilder ... Auch mein Projekt Blutwert.net, das in 9 Monaten von 0 auf über 10.000 Besuchern am Tag geklettert ist, werde ich exemplarisch verstellen.
Zudem habe ich natürlich auch die eine oder andere Strategie und Optimierungsmethode, die ich hier im Blog oder bei Konferenz-Vorträgen nicht öffentlich mache. Denn wenn die falschen Leute davon Wind bekommen – oder anders gesagt: wenn man sie mit der falschen Einstellung und Herangehensweise auszubeuten versucht, dann funktioniert das natürlich alles nicht (mehr) richtig.
Wem dieser SEO-Workshop zu abgehoben oder zu teuer ist, dem empfehle ich mein Bilder-SEO-Ebook als Einstieg. Mehr zum Thema Suchmaschinenoptimierung auf meinem tagSeoBlog.de
Sonntag, 7. Oktober 2018
Aufgaben der menschlichen Leber
Die Leber ist ein wichtiges Organ des Verdauungssystems. Im menschlichen Körper befindet sie sich im rechten Oberbauch, wobei sie mit 1,5 bis 2 Kilogramm Gewicht so groß ist, dass sie bis in den rechten Oberbauch hineinragt.
Die folgende Abbildung zeigt den Aufbau der Leber:
Die Leber hat vielfältige Aufgaben und Funktionen, die praktisch alle eng mit der Verdauuung und dem Stoffwechsel verknüpft sind. Dazu gehören:
Die folgende Abbildung zeigt den Aufbau der Leber:
Die Leber hat vielfältige Aufgaben und Funktionen, die praktisch alle eng mit der Verdauuung und dem Stoffwechsel verknüpft sind. Dazu gehören:
- Verwertung von Nahrungsbestandteilen (die aus dem Magen bzw. Zwölffingerdarm in die Leber gelangen)
- Produktion von Galle, einer zähflüssigen Flüssigkeit, die für die Aufspaltung von Fetten sehr wichtg ist
- Produktion von Proteinen, zum Beispiel die Gerinnungsfaktoren
- Speicherung von Glycogen, einem Vielfachzucker, der aus der Nahrung hergestellt wird
- Speicherung von Vitaminen
- Abbau und Ausscheiden von überflüssigen oder giftigen Stoffwechselprodukten
Mehr über die Leber bei Blutwert.net.
Die folgende Abbildung zeigt die Organe des Verdauungssystems im menschlichen Körper:
Sonntag, 23. September 2018
Zeichnen (Zeitraffer) Smartphone mit Bild
Man könnte sagen: ich fotografiere nicht, ich zeichne ... mediales Chaos heutzutage.
Donnerstag, 20. September 2018
Problemfall LDL-Cholesterin
Low Density Lipoprotein (LDL) ist ein von zwei Cholesterin-Arten. Man bezeichnet es auch als das böse Cholesterin, weil es bei der Atheorosklerose eine wichtige Rolle spielt neben anderen Faktoren).
Neben LDL-Cholesterin gibt es noch HDL-Cholesterin (HDL = High Density Lipoprotein). Dieses gilt als das gute Cholesterin - auch wenn die positive Einfluss umstritten ist. Das Verhältnis von LDL zu HDL sollte mindestens bei etwa 4 : 1.
Die Grenzwerte liegen bei
LDL: max. 160 mg / dl
HDL: min. 40 mg / dl
Besser sind die Normalwerte z.B. mit
LDL: 150 mg / dl
HDL: 50 mg / dl
Hier liegt der bessere HDL-LDL-Quotient bei 3 : 1.
Abbildung: LDL-Cholesterin
Die Gefahr bei einem erhöhten LDL-Blutwert liegt darin, dass LDL in beschädigten Blutgefäßen als Fettschicht abgelagert wird. Makrophagen nehmen das LDL auf, können es jedoch unter bestimmten Umständen nicht abbauen. So bilden sich "fette Makrophage", die man als Schaumzellen bezeichnet.
Auch wenn dieser Vorgang nur vereinzelt vorkommt, so sammeln sich die Schaumzellen jedoch im Laufe der Jahre an. Dadurch wird das Blutgefäß enger und verhärtet, es passt nur weniger Blut hindurch bzw. der Blutdruck steigt. Man nennt diesen Prozess Atherosklerose. Die so gebildeten Bereiche nennt man Plaques.
Abbildung: Atherosklerose
Irgendwann erwächst daraus ein großes Risiko: wenn so ein Plaque Risse bekommt, beginnen die Thrombozyten mit der Blutgerinnung, weil sie eine Verletzung der Blutbahn vermuten. So bildet sich in kurzer Zeit ein Blutgerinnsel (Thrombus). Dieser kann entweder das gesamte Blutgefäß verstopfen - oder er löst sich ab und verstopft die Blutbahn an einer anderen Stelle.
Eine solche Herz-Kreislauf-Erkrankung kann tödlich verlaufen (Infarkt, Schlaganfall).
Es ist daher wichtig, den LDL-Spiegel regelmäßig zu prüfen und - falls er zu hoch ist, dauerhaft das Cholesterin zu senken. Wenn ein Arzt oder Patient von einem erhöhten Cholesterinspiegel spricht, meint er oder sie in aller Regel damit einen erhöhten LDL-Blutwert.
Neben LDL-Cholesterin gibt es noch HDL-Cholesterin (HDL = High Density Lipoprotein). Dieses gilt als das gute Cholesterin - auch wenn die positive Einfluss umstritten ist. Das Verhältnis von LDL zu HDL sollte mindestens bei etwa 4 : 1.
![]() |
LDL-Cholesterin |
Die Grenzwerte liegen bei
LDL: max. 160 mg / dl
HDL: min. 40 mg / dl
Besser sind die Normalwerte z.B. mit
LDL: 150 mg / dl
HDL: 50 mg / dl
Hier liegt der bessere HDL-LDL-Quotient bei 3 : 1.
Abbildung: LDL-Cholesterin
Die Gefahr bei einem erhöhten LDL-Blutwert liegt darin, dass LDL in beschädigten Blutgefäßen als Fettschicht abgelagert wird. Makrophagen nehmen das LDL auf, können es jedoch unter bestimmten Umständen nicht abbauen. So bilden sich "fette Makrophage", die man als Schaumzellen bezeichnet.
Auch wenn dieser Vorgang nur vereinzelt vorkommt, so sammeln sich die Schaumzellen jedoch im Laufe der Jahre an. Dadurch wird das Blutgefäß enger und verhärtet, es passt nur weniger Blut hindurch bzw. der Blutdruck steigt. Man nennt diesen Prozess Atherosklerose. Die so gebildeten Bereiche nennt man Plaques.
Abbildung: Atherosklerose
Irgendwann erwächst daraus ein großes Risiko: wenn so ein Plaque Risse bekommt, beginnen die Thrombozyten mit der Blutgerinnung, weil sie eine Verletzung der Blutbahn vermuten. So bildet sich in kurzer Zeit ein Blutgerinnsel (Thrombus). Dieser kann entweder das gesamte Blutgefäß verstopfen - oder er löst sich ab und verstopft die Blutbahn an einer anderen Stelle.
Eine solche Herz-Kreislauf-Erkrankung kann tödlich verlaufen (Infarkt, Schlaganfall).
Es ist daher wichtig, den LDL-Spiegel regelmäßig zu prüfen und - falls er zu hoch ist, dauerhaft das Cholesterin zu senken. Wenn ein Arzt oder Patient von einem erhöhten Cholesterinspiegel spricht, meint er oder sie in aller Regel damit einen erhöhten LDL-Blutwert.
Montag, 3. September 2018
Google ehrt Oskar Schlemmer mit einem Doodle
Morgen gibt es ein Doodle zu Ehren von Osker Schlemmer. Nicht nur ein berühmter Maler (am Bauhaus in Weimar), sondern auch ...
Mittwoch, 29. August 2018
Google Doodle zu Ehren von Sergei Prokudin-Gorski
Morgen zeigt Google ein Doodle zu Ehren des russischen Foto-Pioniers Sergei Prokudin-Gorski. Leider wird es zwar in vielen Ländern gezeigt (z.B. China, Russland, Frankreich und Schweden) aber nicht in Deutschland. Möglicherweise kommt bei uns ein anderes Doodle.
Hier das Sergei Prokudin-Gorski Doodle als Video:
Hier das Sergei Prokudin-Gorski Doodle als Video:
Montag, 27. August 2018
Was viele nicht über Fieber wissen ...
Auf der Website Blutwert.net findet man nun einen Artikel zum Thema "Fieber". Fieber wird oft falsch eingeschätzt: viele halten die erhöhte Körpertemperatur für eine Krankheit. Fieber ist eine der häufigsten Ursachen für den Arztbesuch, und viele Patienten erwarten, dass sie Medikamente bekommen, mit denen man das Fieber senken kann.
Dabei ist Fieber keine Krankheit, sondern ein Symptom. Es ist die Folge einer Erkrankung, eine natürlich und sogar sehr nützliche Abwehrreaktion. Wenn man Fieber äußérlich oder durch Medikamente gezielt senkt, entzieht man dem Körper die Abwehrmechanismus zur Bekämpfung von Eindringlingen (Viren, Bakterien oder Pilze).
Auch die Vorstellungen, warum Fieber gefährlich sei, sind oft nicht richtig: So denken viele, dass das Fieber ohne Medikamente immer weiter steigen würde. Dabei ist Fieber eine vom Körper kontrollierte Erhöhung der Temperatur - und diese Steuerung ist so fein und exakt, dass der Körper sehr genau entscheiden kann, bis zu welcher Temperatur das Fieber steigen kann, ohne dass es zu sonstigen Gesundheitsschäden kommt.
Mehr zum Thema Fieber - auch dazu, warum es sich in der Evolution sehr frühr gebildet hat und warum es einen echten Überlebensvorteil bringt, steht in dem umfangreichen Artikel bei Blutwert.net: siehe "Fieber - Ursache und Behandlung, einfach erklärt".
![]() |
Fieber (Tabelle) - wie hoch darf es steigen? |
Dabei ist Fieber keine Krankheit, sondern ein Symptom. Es ist die Folge einer Erkrankung, eine natürlich und sogar sehr nützliche Abwehrreaktion. Wenn man Fieber äußérlich oder durch Medikamente gezielt senkt, entzieht man dem Körper die Abwehrmechanismus zur Bekämpfung von Eindringlingen (Viren, Bakterien oder Pilze).
Auch die Vorstellungen, warum Fieber gefährlich sei, sind oft nicht richtig: So denken viele, dass das Fieber ohne Medikamente immer weiter steigen würde. Dabei ist Fieber eine vom Körper kontrollierte Erhöhung der Temperatur - und diese Steuerung ist so fein und exakt, dass der Körper sehr genau entscheiden kann, bis zu welcher Temperatur das Fieber steigen kann, ohne dass es zu sonstigen Gesundheitsschäden kommt.
Mehr zum Thema Fieber - auch dazu, warum es sich in der Evolution sehr frühr gebildet hat und warum es einen echten Überlebensvorteil bringt, steht in dem umfangreichen Artikel bei Blutwert.net: siehe "Fieber - Ursache und Behandlung, einfach erklärt".
![]() |
Fieber - was tun? |
Samstag, 16. Juni 2018
Google ehrt Marga Faulstich
Am 16. Juni 2018 ehrt Google die deutsche Chemikerin Marga Faulstich, die die Entwicklung der optischen Linsen erheblich vorangetrieben hat, mit einem Doodle auf der Startseite.
Mehr über ihr Leben und Wirken siehe: Marga Faulstich (1915 - 1998)
Mehr über ihr Leben und Wirken siehe: Marga Faulstich (1915 - 1998)
Montag, 11. Juni 2018
Eugénie Brazier Google Doodle (6 stars!)
Google ehrt morgen eine Star-Köchin - zwar nicht in DE, aber egal :-) Mich hat das Doodle zu diesem Video inspiriert ...
Mittwoch, 6. Juni 2018
Google ehrt Virginia Apgar
Google ehrt die amerikanische Ärztin Virginia Apgar mit einem Doodle auf der Startseite. Sie hat 1952 den Apgar-Test entwickelt, mit dem Neugeborene schnell und einfach auf Lebenstüchtigkeit geprüft werden können. Die Säuglingssterblichkeit ging aufgrund dieses Tests erheblich zurück. . Mehr über Virginia Apgar bei Blutwert.net
Das folgende Video dokumentiert das Doodle:
Das folgende Video dokumentiert das Doodle:
Montag, 28. Mai 2018
S. P. L. Sørensen Google Doodle
Google ehrt den dänischen Forscher Søren Peter Lauritz Sørensen, kurz: S.P.L. Sørensen, mit einem spielerischen Wissensrätsel auf der Startseite. Das Doodle zeigt Sörensen mit der von ihm erfundenen ph-Skala. Die Aufgabe besteht nun darin, die Lebensmittel nach ihrem jeweiligen ph-Wert zu sortieren und einzuordnen. Merh über S.P.L. Sørensen bei Blutwert.net
Samstag, 19. Mai 2018
Google ehrt Emil Berliner mit Doodle
Schon zum 2 mal, nach 2011, wird auch in diesem Jahr am 20. Mai ein Doodle zu Ehren von Emil Berliner gezeigt. Der hat seinerzeit die Schallplatte und das Grammophon erfunden und dafür gesort, dass in weiten Teilen des 20. Jahrhunderts die Luft vonknisternder Musik erfüllt war. Mehr über Emil Berliner bei Optikunde.de
Freitag, 18. Mai 2018
Anton Janscha - Pionier der Bienzucht
Der slowenische Bienenwirth Anton Janscha wurde am 20. Mai 1734 geboren. Sein Geburtstag wurde von der Uno als Datum für den Weltbienentag festgelgt, der 2018 zum ersten mal gefeiert wird. Ziel ist es, die bedrohten Bienenvölker stärker ins Bewußtsein zu rücken.
Donnerstag, 17. Mai 2018
Tag zur Ehren der Biene
Am 20. Mai 2018 findet zum ersten Mal der Weltbienentag statt, den die Uno im vergangenen Jahr ausgerufen hat. Aus diesem Grund habe ich natürlich einen Artikel zum Thema geschrieben, siehe: Weltbienentag - Rettet die Bienen!
Dienstag, 17. April 2018
Montag, 12. Februar 2018
Digitale Malerei: Blut (Erythrozyten)
Dieses Zeitraffer-Video zeigt den digitalen Malprozess eines Bildes. Darauf sind Erythrozyten (rote Blutkörperchen) in einem Blutgefäß zu sehen. Gemalt mit Adobe-Photoshop CS5 und einem Wacom-Grafiktablett.
Ziele:
- Räumliche Tiefe
- Plastizität
- Oberflächenstrukturen
- Lebendigkeit
Übergeordnetes Ziel war, ein "Blutbild" zu erschaffen, das es noch nicht gibt und das die Blutkörperchen visuell erfahrbar macht.
Das Bild verwende ich auf diesen Seiten:
https://www.blutwert.net/
https://www.erythrozyten.net/
Musik: “Secret of Tiki Island” von Kevin MacLeod
Dienstag, 30. Januar 2018
Hämoglobin - Digitale Malerei
Diese Video zeigt den digitalen Malprozess eines "Hämoglobin". Da es nicht viele Hämoglobin-Bilder gibt, wollte ich ein neues erstellen, das nicht so "blutleer" ist wie die anderen, die man in der Google-Bildersuche findet. Außerdem werde ich das Bild auf meinen Websites nutzen. Zum Beispiel hier: https://www.blutwert.net/haemoglobin/
Übrigens: Der rote Blutfarbstoff Hämoglobin ist Hauptbestandteil der roten Blutkörperchen (erythrozyten). Mehr dazu siehe Erythrozyten.net
Abonnieren
Posts (Atom)